Sommerimpressionen
Doppelter Genuss:
Sommer und unsere Cuisine du Coeur
Ein Sommererlebnis der ganz besonderen Art: gemeinsam mit Freunden bei guten Gesprächen und lukullischen Kreationen unserer Cuisine du Coeur Zeit zu verbringen - entweder in einem der beiden höher gelegenen eleganten Restaurantbereiche oder im ebenerdigen großen Patio. Er gibt den Blick frei hinaus in die Lichtentaler Allee. Als „Grüner Salon“ ist sie Keimzelle für die Auszeichnung der Kurstadt mit dem Unesco-Welterbetitel einer „Great Spa Town of Europe“. Und hier sind die besten Voraussetzungen, um die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und den Moment zu genießen.
Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Platz an diesem Wohlfühlort.
Zum Sommer Gourmet-Menü Jubiläums-Menü
Im Jubiläumsmonat Mai durften sich die Gäste von Sophie und Stéphan Bernhard auf ein besonderes Jubiläumsmenue freuen, ist ihr Restaurant doch
seit 25 Jahren ein einzigartiger Treffpunkt, den ein Gast so beschreibt:
„Im Le Jardin de France zu speisen, ist mehr als nur zu essen, hier genießt man Lebensart.“ Kulinarische Genüsse in historischem Ambiente
Sophie und Stéphan Bernhard und ihr „Le Jardin de France“ –
Seit 25 Jahren mit Baden-Baden verbunden Für Sophie und Stéphan Bernhard stand nach ihrem ersten Aufenthalt in Baden-Baden vor mehr
als 25 Jahren fest: Hier wollen wir leben und für uns und unsere zukünftige Familie eine Existenz aufbauen.
Beides haben sie erreicht. Eine harmonische Beziehung zu den beiden Töchtern und Erfolg mit einem Gourmet-Restaurant, das weit über Baden-Baden und die Region ausstrahlt. Die Entscheidung der beiden Elsässer, in der Kurstadt im Oostal Fuß zu fassen, war richtig. Denn an diesem Ort mit seiner besonderen Lebensqualität passt alles zusammen: das gepflegte Ambiente einer Stadt mit Charme und Gäste mit hohen Ansprüchen, die eine gepflegte Gastlichkeit zu schätzen wissen. Bis heute Basis für ein freundschaftliches, herzliches Verhältnis zwischen den weltoffenen Gastgebern und vielen ihrer Gäste.
Der erste Schritt zum Erfolg wurde am
20. Mai 1998 umgesetzt. In der etwas abgelegenen Rotenbachtalstrasse eröffneten Sophie und Stéphan Bernhard ihr Restaurant Le Jardin de France. In Gourmetkreisen avancierte die Destination rasch zum begehrten Ziel, das auch die Gastrokritik positiv bewertete. Bereits kurze Zeit nach der Eröffnung wurde das Le Jardin de France mit 15 Gault & Millau Punkten und nach einem Jahr kontinuierlich bis heute mit einem Michelin Stern ausgezeichnet.
Weitere Anerkennungen kamen hinzu. Küchenmeister Stéphan Bernhard ist als einer der wenigen Köche außerhalb Frankreichs Mitglied des renommierten Collége Culinaire de France. Dessen Auszeichnung „Restaurant de Qualité“ erhalten nur Köche, die ihre Produkte von fair arbeitenden Lieferanten beziehen und deren Lokale eine besondere Gastfreundlichkeit kennzeichnen.
Die kanadischen Ahornsirup-Produzenten haben Bernhard in die Riege der Maple Ambassadors aufgenommen. Baden-Baden liegt seitdem an der Route de l'Erable, an der sich Gourmet-Touristen orientieren.
Nach dem Standortwechsel 2002 ins Zentrum von Baden-Baden wurde zwanzig Jahre lang im Haus Goldenes Kreuz serviert, einem herrschaftlichen Anwesen aus der Zeit der Belle Epoque. Seit dem Umzug im März 2022 in das noble Gebäude Augustaplatz 2 an der berühmten Lichtentaler Allee entfalten Stéphan und Sophie Bernhard gemeinsam mit ihrem Team in Küche und Service mit Hingabe ihre Fähigkeiten als aufmerksame Gastgeber in den umfassend renovierten Räumen eines Hauses aus dem Jahr 1882.
„Wir beleben Geschichte“ war die Leitidee bei der Neuausstattung des ebenerdigen Patios mit Blick auf den „Grünen Salon“ am Ufer der Oos und der höher gelegenen beiden Restaurantbereiche. Zwei Unesco-Welterbeauszeichnungen treffen sich hier zu einem Rendezvouz: die Lichtentaler Allee – Keimzelle des Prädikats der Kurstadt als eine „Great Spa Town auf Europe“, verliehen 2021 - und die Cuisine Francaise im Le Jardin de France, bereits seit 2010 ebenfalls immaterielles Weltkulturerbe.
Ein Gast beschreibt dieses Erlebnis so: „Im Le Jardin de France zu speisen, ist mehr als nur essen. Hier genießt man Lebensart“.
Sophie und Stéphan Bernhard